Motorlager hinten und vorne für Ihr Automobil:
Motorlager für Auto

- Motoröl
- Ölablaßschraube
- Zahnriemensatz mit Wasserpumpe
- Dichtungen
- Ventildeckeldichtung
- Zylinderkopfdichtung
- Kurbelwellensimmering
- Ansaugkrümmerdichtung
- AGR Ventil
- Kurbelgehäuseentlüftung
- Ladeluftschlauch
- Zylinderkopfschrauben
- Ölwannendichtung
- Ölmeßstab
- Steuerkette
- Kurbelwellenriemenscheibe
- Ölwanne
- Ventilschaftdichtung
- Einspritzdüsen
- Ladedruckregelventil
- Hydrostößel
- Kolbenringe
- Drosselklappe
- Ladeluftkühler
- Nockenwellendichtung
- Pleuellager
- Auslaßventil
- Leerlaufregler
- Nockenwelle
- Einlaßventil
- Ölpumpe
- Steuerkettenspanner
- Gaszug
- Ansaugbrücke
- Stirnrad (Zahnriemenrad)
- Kolben
- Ventildeckel
- Kurbelwelle
- Motorblock
Geben Sie Ihr Motorfahrzeug an und finden Sie Qualitätsprodukte in der Kategorie Motorhalter
-
TOYOTA
- YARIS
- COROLLA
- LAND CRUISER
Wie können Sie selbst, die Motor- und Getriebeaufhängungen Ihres Autos auswechseln? Wie stellen Sie fest, dass diese ausgewechselt werden müssen?
Es muss Ihnen dringend davon abgeraten werden, zu versuchen, Ihre Motoraufhängungen eigenverantwortlich zu erneuern, denn dazu benötigen Sie Spezialwerkzeuge, entsprechende Fähigkeiten sowie eine spezielle Ausstattung. Zusätzlich kann ein solcher Wechsel vergleichsweise aufwendig sein, denn bei einigen Fahrzeugmodellen müssen Sie zunächst ihre Auspuffanlage sowie den Kühler ausbauen bevor Sie Ihren Fahrzeugmotor mit einem passenden Hilfsmittel für die Erneuerung anheben können.
Es besteht die Möglichkeit, dass die Aufhängungen des Fahrzeugmotors einem ungleichmässigen Verschleiss unterliegen, denn bei Autos mit einem querverbauten Motor verschleissen die Aufhängungen hinten häufig schneller als vorne. Ist Ihr Motor hingegen längs montiert, so werden die linken Motoraufhängungen in aller Regel vor den rechten verschlissen sein. Sie können erkennen, ob ein Austausch Ihrer Motoraufhängungen erforderlich ist, indem Sie eine Sichtprüfung durchführen. Bei vielen unterschiedlichen Fahrzeugmodellen können Sie den Zustand der Motor- und Getriebeaufhängungen leichter von unten beurteilen, sodass es sich empfiehlt, für die Diagnose eine Hebebühne, einen Wagenheber oder eine Wartungsgrube zu nutzen. Stellen Sie im Rahmen dieser Überprüfung Risse, freies Spiel oder Lecks fest, so sollten Sie die entsprechenden Komponenten austauschen.
Welche Befestigungsart besitzt das Getriebe Ihres Fahrzeugs?
Ihr Getriebe kann auf unterschiedliche Art und Weise in Ihrem Fahrzeug befestigt sein. Diese verschiedenen Typen erfüllen dabei unterschiedliche Funktionen. Für die Befestigung Ihres Getriebes an der Karosserie sowie am Fahrzeugmotor werden Befestigungen aus Gummi und Metall bzw. hydraulische Aufhängungen eingesetzt. Dabei ist es erforderlich, dass diese Bauteile nicht nur eine zuverlässige Verbindung gewährleisten, sondern sie müssen auch die im Fahrzeugbetrieb entstehenden Vibrationen reduzieren. Eine Fahrzeugkonstruktion umfasst eine unterschiedliche Anzahl an Befestigungselementen; Dabei benutzt man die hinteren Aufhängungen des Motors in den meisten Fällen gleichzeitig als untere Getriebeaufhängung. Um bewegliche Verbindungen herzustellen, wie dies zwischen Schaltgabel, Schalthebel und Verlängerungsstange erforderlich ist, werden so genannte Hebelbefestigungen (Shifterbefestigungselemente) genutzt. Im Prinzip stellen diese ein aussen liegenden Befestigungselement für die dazugehörigen Hebelstifte dar. Aus Befestigung und Stift wird dabei das so genannte Kugelgelenk gebildet.
Welche Symptome können Sie bemerken, wenn die Aufhängungen Ihres Getriebes erneuert werden müssen?
Sie sollten die Getriebeaufhängungen immer dann austauschen, wenn Sie ein freies Spiel, Verformungen oder Schäden am Aluminiumgehäuse, das Abblättern der dazugehörigen Beschichtung oder einen Verlust der Elastizität der Gummidämpfer feststellen. Handelt es sich um hydraulische Befestigungselemente, dann erneuert man diese Komponenten sobald sie undicht werden. Auf der anderen Seite werden die Kugelhebel ausgewechselt, falls bei der entsprechenden Befestigung der Einsatz aus Kunststoff defekt ist. Folgende Symptome weisen darauf hin, dass es ein Problem mit diesen Komponenten geben könnte:
- Es kommt zu einer aussergewöhnlichen Geräuschentwicklung im Bereich der Fahrzeugfront, insbesondere beim Motorstart,
- Es gibt Lecks, wodurch die hydraulische Arbeitsflüssigkeit aus den Aufhängungen auf die benachbarten Bauteile übertragen wird,
- Ihr Schalthebel hat sich abgesenkt oder besitzt freies Spiel oder
- Sie fühlen durch den Schalthebel Schläge oder Vibrationen sobald Sie über ein Hindernis fahren.
Beste Artikel: Motorlager hinten links

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Einbauseite: rechts
- Material: Gummi
- Lagerungsart: Hydrolager
- Gewicht [kg]: 0,814
- Gewicht [g]: 814
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Einbauseite: beidseitig
- Lagerungsart: Gummimetalllager
- benötigte Stückzahl: 2,0
- Gewindemaß: M8x1,25
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Einbauseite: links
- Lagerungsart: Gummimetalllager
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Einbauseite: Vorderachse rechts
- Material: Gummi
- Lagerungsart: Hydrolager
- Gewindemaß: M10x1,5
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Einbauseite: hinten
- Lagerungsart: Gummimetalllager
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: Drehmomentstütze
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Material: Gummi
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Einbauseite: beidseitig
- Material: Gummi
- Lagerungsart: Hydrolager
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Einbauseite: hinten links, Vorderachse
- Lagerungsart: Gummimetalllager
- Gewicht [kg]: 0,473
- Verpackungstiefe [cm]: 14,8
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Einbauseite: hinten
- Material: Gummi
- Lagerungsart: Gummimetalllager
- Gewicht [kg]: 0,632
- Zustand: Brandneu
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Einbauseite: vorne, beidseitig
- Gewicht [kg]: 0,038
- Zustand: Brandneu
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Lagerungsart: Gummimetalllager
- Einbauseite: rechts oben, vorne
- für OE-Nummer: 8E0199339
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Lagerungsart: Gummimetalllager
- Einbauseite: rechts oben, hinten
- für OE-Nummer: 1806A6
- Zustand: Brandneu