Hydrostößel für Ihr Automobil:

1
2
3
Suchen

Hydrostößel für Auto

Original Hydrostößel Katalog

Hydrostößel Info

Ohne Ventilsteuerung gibt es keinen gut laufenden Motor. Sie ist für die Leistungsfähigkeit des Motors verantwortlich. Stößel-/Stange-/Schutzrohr sind die Teile, die für die Ventilsteuerung unerlässlich sind.

So funktionieren Stößel-/Stange-/Schutzrohr

Die Nockenwelle und der Ventiltrieb müssen aufeinander abgestimmt sein, um einen einwandfreien Ablauf im Motor zu garantieren. An der Nockenwelle sind die Nocken versetzt angebracht. Durch die Drehbewegung der Nockenwelle werden Stößel-/Stange-/Schutzrohr bewegt. Diese Bewegung hat zur Folge, dass ein Kipphebel das Ventil öffnet oder aber schließt. Bei neueren Fahrzeugen findet man meistens wassergekühlte Motoren. In diesen Motoren haben die Stößelstangen spezielle Aussparungen in denen sie laufen.

Da Motoren immer langlebiger werden sollen, wird natürlich auch hier an der Entwicklung gearbeitet. Eine der Veränderungen ist die, dass man in neuen Motoren kaum noch eine Stange-/Schutzrohr findet. Bei diesen Motoren werden die Ventile direkt angesteuert. Da bei dieser Variante weniger mechanische Bauteile verbaut werden müssen, hat man auch weniger Verschleißteile am Motor.

Schäden an Stößel-/Stange-/Schutzrohr

Stößel-/Stange-/Schutzrohr zählen im Motor zu den Teilen, die ein Autoleben lang halten und wenig Verschleiß aufweisen. Dennoch kommt es hin und wieder zu Schäden.

Eventuelle Schäden an Stößel-/Stange-/Schutzrohr zeigen sich durch einige Anzeichen

  • Klappergeräusche bei laufendem Motor
  • Leistungsverlust des Motors

Stellt man an seinem Fahrzeug diese Anzeichen fest, sollte eine Werkstatt aufgesucht werden. Würde man diese Anzeichen ignorieren, geht man das Risiko ein, einen größeren Schaden am Motor zu erleiden. Die Reparatur wäre dann wesentlich aufwendiger und auch kostspieliger.

Das Schreckgespenst Autoreparatur hängt über jedem Autofahrer. Eine Reparatur ist immer kostspielig, was nicht selten an den hohen Preisen für die Ersatzteile liegt. Mit unseren günstigen Ersatzteilen helfen wir Ihnen Ihren Geldbeutel zu schonen. Wir bieten Ihnen Ersatzteile für viele Fahrzeugmodelle an. Auch auf eine Beratung müssen Sie bei uns nicht verzichten.

Alles, was Sie in Bezug auf den Austausch Ihrer Hydraulikventileinsteller wissen sollten: Empfehlungen und Tipps, Lebensdauer, oft auftretende Probleme sowie deren Symptome

Die Hydraulikstössel, wie die Hydraulikventileinsteller auch genannt werden, besitzen eine mittlere Haltbarkeit von rund 120.000-150.000 km. In der Praxis haben jedoch der turnurmässige Austausch Ihres Motoröls sowie die Qualität des Öls einen erheblichen Einfluss auf deren Lebensdauer.

Ein Versagen der Hydraulikventileinsteller können Sie anhand von typischen Klopfgeräuschen erkennen, die entstehen, wenn Ihr Motor läuft. Weil es bei Ihrem Motor unterschiedliche Hydraulikventileinsteller gibt, ist es als Erstes notwendig, das kaputte Bauteil zu identifizieren. Dafür ist eine Spezialausrüstung, wie ein Stethoskop erforderlich, damit Sie eine genauere Diagnostik dieser Bauteile durchführen können. Sollten Sie keinen grossen Erfahrungsschatz in Bezug auf Arbeiten am Motor besitzen, so sollten Sie die Werkstattmechaniker mit dieser Aufgabe betrauen.

Zusätzlich sollten Sie auch die Hilfe der Experten in Anspruch nehmen, wenn Sie Ihre Hydraulikventileinsteller erneuern müssen. Für diese Arbeiten sind nicht nur genaue Kenntnisse bezüglich der Motorkonstruktion, sondern auch in Bezug auf den Ein- bzw. Ausbau dieser Bauteile vonnöten. Sollten bei der Erneuerung Ihrer Hydraulikventileinsteller zudem Fehler gemacht werden, so können daraus schwerwiegende Problemen im Motorbetrieb entstehen.

Mehr
Hinweise für unsere Kunden

Wie müssen Sie vorgehen, um die hydraulischen Ventileinsteller Ihres Autos selbst zu erneuern?

Da für eine Erneuerung der Hydraulikstößel Spezialwerkzeuge unabdingbar sind, ist es strengstens untersagt, diese Komponenten selbst zu wechseln. Manchmal muss bei bestimmten Fahrzeugtypen sogar der Fahrzeugmotor ausgebaut und zerlegt werden, um diese Bauteile auszuwechseln. Zusätzlich muss bei einem Wechsle der hydraulischen Ventileinsteller nicht nur das Motorschmiersystem gespült, sondern es müssen auch das Öl und der dazugehörige Filter erneuert werden. Weil diese Arbeiten mit einem hohen Aufwand verbunden und kompliziert sind, sollten Sie nur von Experten ausgeführt werden. Weil bei einem Defekt der Hydraulikstößel die Nockenwelle und die Ventilbetätigungsarme stärker beansprucht werden und schneller verschleißen, sollten Sie einen Austausch nicht hinauszögern, auch weil die Leistung Ihres Motors reduziert wird.

Wodurch kommt es zu einem Klopfen der Hydraulikstößel Ihres Autos? Aus welche Weise können Sie ermitteln, welcher hydraulische Ventileinsteller für das erkannte Klopfen verantwortlich ist?

Die hydraulischen Ventilstößel können aus unterschiedlichen Gründen ein Klopfen verursachen. Werden die Komponenten zum Beispiel nicht mit genügend Öl zur Schmierung versorgt, so entstehen diese Symptome nahezu ausschließlich solange der Motor kalt ist. Eine Mangelversorgung entsteht durch einen verstopften Motorölfilter, durch ein Versagen der Motorölpumpe, durch eine verstopfte Ölansaugleitung oder durch eine zu hohe Motorölviskosität, wenn Sie etwa die Austauschintervalle für das Schmiermittel missachten. Gibt es eine Fehlfunktion der hydraulischen Ventileinsteller selbst, wie Ablagerungen von Schmutz oder Abnutzungen, so bleibt das Klopfen auch dann erhalten, wenn Ihr Fahrzeugmotor die eigene Betriebstemperatur schon erreicht hat. Sollte dies zutreffen, so sollten Sie diese Komponenten erneuern. Die Zuordnung eines Defekts zu einem bestimmten Hydraulikventileinsteller kann unter Zuhilfenahme eines Phonendoskops erfolgen. Manchmal bleiben die Symptome bestehen, obwohl das verursachende Bauteil ausgewechselt wurde. In einem solchen Fall sollten Sie Verstopfungen Ihrer Ölleitungen, einen Ölpumpendefekt oder einen falschen Einbau der neuen hydraulischen Ventileinsteller in Betracht ziehen.

Das Aufspüren der Fehlerursache und Gründe für das Versagen Ihrer Hydraulikventileinsteller

Für eine Überprüfung der Funktion der hydraulischen Ventileinsteller an Ihrem Fahrzeugmotor benötigen Sie ein so genanntes Phonendoskop. Positionieren Sie dessen Membran hintereinander im Motorbetrieb in die Nähe der unterschiedlichen Hydraulikventileinsteller. Ein auftretendes, typisches Klopfgeräusch weist auf eine Fehlfunktion des entsprechenden Bauteils hin. Bauen Sie alle kaputten Ventileinsteller aus bevor Sie diese durch passende funktionsfähige, neue Ersatzteile austauschen. Sie sollten jedoch bei der Diagnose beachten, dass Sie selbst bei komplett funktionsfähigen Hydraulikventileinstellern ein Klopfen hören könnten, falls die Betriebstemperatur des Fahrzeugmotors noch nicht erreicht wurde. Das entsprechende Geräusch sollte jedoch nicht mehr zu hören sein, sobald diese Komponenten ausreichend mit Motoröl versorgt wurden. Zusätzlich gibt es auch indirekte Anzeichen für ein Versagen der entsprechenden Komponenten. Dazu gehört eine wiederkehrende oder laute Geräuschentwicklung, wenn sich Ihr Motor im Leerlauf befindet, wobei diese mit einer zunehmenden Drehzahl abnehmen, sowie gleichförmige Ventilgeräusche unabhängig von der Motorbetriebsart.

Beste Artikel: Hydrostößel

BFS148S
Art. Nummer: BFS148S
Auto Hydrostößel Kosten FAI AutoParts BFS148S
7,99 CHF
inkl. 8.1% MwSt.
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
  • Höhe 1 [mm]: 25
  • Höhe 2 [mm]: 34,5
  • Betriebsart: hydraulisch
  • Höhe [mm]: 31,6
  • Einbauposition: Auslassseite, Einlassseite
  • Durchmesser [mm]: 12
  • Kugeldurchmesser [mm]: 8,4
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
17-0126
Art. Nummer: 17-0126
Auto Ventilstößel Kosten MAXGEAR 17-0126
8,49 CHF
inkl. 8.1% MwSt.
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
  • Betriebsart: hydraulisch
  • Höhe [mm]: 33
  • Einbauposition: Einlassseite, Auslassseite
  • Durchmesser [mm]: 12
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
FOL187
Art. Nummer: FOL187
Auto Hydraulikstößel Kosten AE FOL187
8,99 CHF
inkl. 8.1% MwSt.
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
  • Betriebsart: hydraulisch
  • Einbauposition: Auslassseite, Einlassseite
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
85003600
Art. Nummer: 85003600
Auto Hydrostößel Kosten AJUSA 85003600
7,49 CHF
inkl. 8.1% MwSt.
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
  • Betriebsart: hydraulisch
  • Einbauposition: Einlassseite, Auslassseite
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
at11746
Art. Nummer: at11746
Auto Ventilstößel Kosten at autoteile germany at11746
13,99 CHF
inkl. 8.1% MwSt.
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
  • Qualität: OE
  • Betriebsart: hydraulisch
  • Einbauposition: Zylinderkopf
  • für Artikelnummer: 955 105 423 10
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
32537
Art. Nummer: 32537
Auto Hydraulikstößel Kosten FEBI BILSTEIN 32537
14,49 CHF
inkl. 8.1% MwSt.
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
  • Betriebsart: hydraulisch
  • Gewicht [kg]: 0,041
  • Service Information beachten
  • Einbauposition: Einlassseite, Auslassseite
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
420 0217 10
Art. Nummer: 420 0217 10
INA 420 0217 10 Hydrostößel Preis
16,49 CHF
inkl. 8.1% MwSt.
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
  • Betriebsart: hydraulisch
  • Höhe [mm]: 26
  • Durchmesser [mm]: 35
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
07060
Art. Nummer: 07060
FEBI BILSTEIN 07060 Ventilstößel Preis
6,99 CHF
inkl. 8.1% MwSt.
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
  • Betriebsart: hydraulisch
  • Dicke/Stärke [mm]: 26
  • Gewicht [kg]: 0,056
  • Service Information beachten
  • Einbauposition: Einlassseite, Auslassseite
  • für OE-Nummer: 050 109 309 H
  • Durchmesser [mm]: 35
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
FOL105
Art. Nummer: FOL105
AE FOL105 Hydraulikstößel Preis
10,18 CHF
inkl. 8.1% MwSt.
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
  • Betriebsart: mechanisch
  • Einbauposition: Auslassseite, Einlassseite
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
711 0308 10
Art. Nummer: 711 0308 10
INA 711 0308 10 Hydrostößel Preis
16,99 CHF
inkl. 8.1% MwSt.
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
  • Höhe [mm]: 19,00
  • Durchmesser [mm]: 26,00
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
171627
Art. Nummer: 171627
FEBI BILSTEIN 171627 Ventilstößel Preis
43,99 CHF
inkl. 8.1% MwSt.
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
  • Betriebsart: mechanisch
  • Dicke/Stärke [mm]: 70
  • Gewicht [kg]: 0,159
  • Einbauposition: Einlassseite
  • Innendurchmesser [mm]: 24
  • Durchmesser [mm]: 28
  • Material: Stahl
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
BFS101S
Art. Nummer: BFS101S
FAI AutoParts BFS101S Hydraulikstößel Preis
5,99 CHF
inkl. 8.1% MwSt.
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
  • Betriebsart: hydraulisch
  • Höhe [mm]: 26
  • Einbauposition: Auslassseite, Einlassseite
  • für OE-Nummer: 050 109 309
  • Durchmesser [mm]: 35
  • Oberfläche: Titan Nitrid (Tin) beschichtet
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
Herausragende Preise für Hydrostößel
Herausragende Preise
Atemberaubend niedrige Preise, eine einfache und unkomplizierte Bestellabwicklung und ein rundum sicheres Kauferlebnis sind bei autoersatzteile24.ch selbstverständlich.
Lieferung kostenlos für Hydrostößel
Lieferung kostenlos
Bereits bei einer Bestellsumme ab 300 CHF bestellen Sie bei uns versandkostenfrei innerhalb der Schweiz. Ausgenommen Sperrgut und Pfand
Schnelle Lieferung für Hydrostößel
Schnelle Lieferung
Ventilstößel für KFZ: Lieferung mit DHL Hydraulikstößel für Auto: Lieferung mit GLS
  • Bezahlen mit PayPal: Ventilstößel
  • Bezahlen mit Visa: Hydraulikstößel
  • Bezahlen mit Mastercard: Hydraulikstößel
  • Bezahlen mit American Express: Hydrostößel
  • Bezahlen mit Vorkasse: Hydrostößel
  • Bezahlen mit Sofortüberweisung: Hydrostößel