Einspritzdüsen Diesel und Benzin für Ihr Automobil:
Einspritzdüsen für Auto

- Motoröl
- Ölablaßschraube
- Zahnriemensatz mit Wasserpumpe
- Motorlager
- Dichtungen
- Ventildeckeldichtung
- Zylinderkopfdichtung
- Kurbelwellensimmering
- Ansaugkrümmerdichtung
- AGR Ventil
- Kurbelgehäuseentlüftung
- Ladeluftschlauch
- Zylinderkopfschrauben
- Ölwannendichtung
- Ölmeßstab
- Steuerkette
- Kurbelwellenriemenscheibe
- Ölwanne
- Ventilschaftdichtung
- Ladedruckregelventil
- Hydrostößel
- Kolbenringe
- Drosselklappe
- Ladeluftkühler
- Nockenwellendichtung
- Pleuellager
- Auslaßventil
- Leerlaufregler
- Nockenwelle
- Einlaßventil
- Ölpumpe
- Steuerkettenspanner
- Gaszug
- Ansaugbrücke
- Stirnrad (Zahnriemenrad)
- Kolben
- Ventildeckel
- Kurbelwelle
- Motorblock
Geben Sie Ihr Motorfahrzeug an und finden Sie Qualitätsprodukte in der Kategorie Injektor
Einspritzdüsen Info
Man zwischen einer Zentraleinspritzung oder einer Mehrpunkteinspritzung. Gibt das Steuergerät das Signal zur Zentraleinspritzung, dann werden alle Zylinder mit Benzin versorgt. Das Signal zur Mehrpunkteinspritzung sorgt dafür, dass nur einzelne Zylinder mit dem Kraftstoff versorgt werden.
Wo findet man das Einspritzventil?
Das Einspritzventil der Zentraleinspritzung ist oberhalb der Drosselklappe eingebaut. Die Einspritzventile der Mehrpunkteinspritzung sind in der Nähe des Einlassventils am Ende des Saugrohrs eingebaut. Hier sind sie direkt mit dem Verteilerrohr verbunden.
Funktionsweise
Bei älteren Anlagen spritzen die Einspritzventile entweder alle gemeinsam, wenn der Motor mehr als 4 Zylinder hat auch in zwei Gruppen. Dabei wird bei jeder Kurbelwellendrehung die Hälfte der Gesamtmenge vom Treibstoff eingespritzt. Bei geschlossenem Einlassventil wird der Treibstoff eine kurze Zeit vorgelagert.
Moderne Anlagen spritzen den Treibstoff in der Ansauganlage sequenziell ein. Bei Vierzylindermotoren wird auch hier, in zwei Gruppen, der Kraftstoff eingespritzt. Da der Öffnungsquerschnitt und der Druckunterschied zwischen dem Saugrohr und der Einspritzleitung stabil gehalten werden, richtet sich die Einspritzmenge nach der Einspritzdauer. Der Beginn der Einspritzung ist immer gleich, aber das Einspritzende wird nach Bedarf verschoben.
Defekte beim Einspritzventil
Ein korrekt arbeitendes Einspritzventil sprüht den Kraftstoff als feinen Nebel ein, in dessen Zentrum dickere Tropfen erzeugt werden. Dadurch wird eine gleichmäßigere Kraftstoffverbrennung gewährleistet und der Druck im Brennraum steigt nur langsam an. Ist das Einspritzventil defekt, erzeugt es eine fehlerhafte Zerstäubung. Ein solcher Defekt am Einspritzventil kann sich so bemerkbar machen:
- Es gibt ein nagelndes Geräusch. Das liegt daran das, der Kraftstoff schlagartig verbrennt. In der Folge führt das zu einem höheren Kraftstoffverbrauch. Leistungsverlust und im schlimmsten Fall zu Schäden an den Gleitlagern des Motors.
- Es kann zu einer Überhitzung kommen. Bauteile können durchbrennen, wenn die Strahlrichtung nicht richtig justiert ist. Trifft das Gas-Luftgemisch auf Bauteile, so brennen diese durch.
- Wenn der Schmierfilm reißt, weil der Treibstoffstrahl auf die Zylinderwand trifft. Eventuelle Fressschäden sind eine eventuelle Folge.
Defekte am Einspritzventil sollten daher unbedingt beseitigt werden, um Folgeschäden zu vermeiden. In unserem Shop erhalten Sie nicht nur ein neues Einspritzventil zu einem günstigen Preis. Selbstverständlich stehen Ihnen bei uns auch alle anderen Autoersatzteile abhängig Fahrzeugmarke und – typ zum Kauf zur Verfügung. Vom Wischerblatt, Endschalldämpfer bis hin zur Ventildeckeldichtung haben wir alle Teile für Sie im Sortiment.
Alles, was Sie in Bezug auf den Austausch Ihrer Einspritzdüsen wissen sollten: Empfehlungen und Tipps, Lebensdauer, oft auftretende Probleme sowie deren Symptome
Die Hersteller machen für die Kraftstoffeinspritzdüsen Ihres Motors keine strengen Vorgaben bezüglich der Lebensdauer. Dennoch empfiehlt es sich, diese Art von Bauteilen routinemässig alle 100.000 bis 150.000 Kilometer zu überprüfen. Die Qualität des verwendeten Kraftstoffs hat einen grossen Einfluss auf die tatsächliche Lebensdauer Ihrer Kraftstoffeinspritzdüsen.
Falls der Auslass Ihrer Einspritzdüsen verstopft, dieses Bauteil nicht mehr dicht sitzt, es gerissen ist oder sich die Nadel in der entsprechenden Führungshülse verklemmt, muss die Komponente erneuert werden.
Falls diese Komponenten nicht mehr korrekt funktionieren, dann bemerken Sie ein verschlechtertes Drehmoment in Verbindung mit einem erhöhten Kraftstoffverbrauch, eine Leistungsverschlechterung, eine übermässige Rauchentwicklung am Auspuff und/oder einem erschwerten Motorstart.
Die Fachwerkstatt hat die Möglichkeit, diese Bauteile mit Hilfe eines Computers zu untersuchen, weil Sie ein Gerät zur Verfügung hat, welches für die Justierung dieser Bauteile entwickelt wurde. Auch der Austausch der Kraftstoffeinspritzdüsen darf ausschliesslich durch eine Werkstatt erfolgen, denn bei diesen Arbeiten gibt es eine grosse Brandgefahr. Im ersten Schritt entlastet man den Druck des Kraftstoffsystems, denn erst danach können die Kraftstoffeinspritzdüsen ausgebaut werden.
Man erneuert auch die Dichtungen und die Kraftstoffleitungen sobald die Kraftstoffeinspritzdüsen ausgewechselt werden. Zusätzlich müssen Sie Ihren Kraftstofffilter erneuern sowie eine Überprüfung der Kraftstoffzufuhrleitungen, des Tanks und der Drosselklappe durchführen.
Beste Artikel: Einspritzdüsen Benzin und Diesel

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Kraftstoffaufbereitung: Benzineinspritzung
- Statischer Durchfluss bei 3 bar, Medium n-Heptan [g/min]: 429,2
- Widerstand [Ohm]: 12
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Qualität: OE specification
- Herstellereinschränkung: Citroen; Fiat; Ford;
- Betriebsart: elektrischgesteuert
- Gewicht [g]: 560
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Kraftstoffaufbereitung: Benzineinspritzung
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Zubehör
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Einspritzdüse: Standard-Zapfendüse
- Kraftstoffart: Diesel
- Zustand: Brandneu
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Kraftstoffaufbereitung: Benzineinspritzung
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Kraftstoffaufbereitung: Benzineinspritzung
- Statischer Durchfluss bei 3 bar, Medium n-Heptan [g/min]: 374,2
- Widerstand [Ohm]: 12
- Zustand: Brandneu
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Gewicht [kg]: 0,062
- Service Information beachten
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Kraftstoffart: Diesel
- Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs: X11-800-001-002Z, X11-800-002-002Z
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: Steuergerät/Software muss angelernt/upgedatet werden
- Vorgaben des Fahrzeugherstellers beachten
- Alt- mit Neuteil zwingend abgleichen (insbesondere OE-Nr.)
- Zustand: Brandneu
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Einbauseite: Einspritzdüse
- Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Dieselmotor
- Montageinformation beachten
- Zustand: Brandneu

zzgl. versandkostenfrei
- Kraftstoffart: Diesel
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Dichtung
- Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs: A2C59516873, 2802002039180
- Vorgaben des Fahrzeugherstellers beachten
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: Steuergerät/Software muss angelernt/upgedatet werden
- Alt- mit Neuteil zwingend abgleichen (insbesondere OE-Nr.)
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Kraftstoffaufbereitung: Benzineinspritzung
- Statischer Durchfluss bei 3 bar, Medium n-Heptan [g/min]: 116,5
- Widerstand [Ohm]: 15,95
- Zustand: Brandneu