Leerlaufregler für Ihr Automobil:
Leerlaufregler für Auto

- Motoröl
- Einspritzdüsen
- Zahnriemensatz mit Wasserpumpe
- Steuerkette
- AGR Ventil
- Zylinderkopfdichtung
- Motorlager
- Zylinderkopf
- Drosselklappe
- Ansaugbrücke
- Ventildeckeldichtung
- Ladeluftkühler
- Ventildeckel
- Ladeluftschlauch
- Kurbelgehäuseentlüftung
- Kurbelwellenriemenscheibe
- Nockenwelle
- Kolben
- Ladedruckregelventil
- Hydrostößel
- Ölablaßschraube
- Ölwanne
- Kurbelwellensimmering
- Zylinderkopfschrauben
- Ölpumpe
- Ölstandsensor
- Kolbenringe
- Ansaugkrümmerdichtung
- Auslaßventil
- Ölwannendichtung
- Pleuellager
- Getriebelager
- Einlaßventil
- Ventilschaftdichtung
- Steuerkettenspanner
- Dichtring Ölablaßschraube
- Ölmeßstab
- Kurbelwelle
- Öldeckel
- Nockenwellendichtung
- Gaszug
- Stirnrad (Zahnriemenrad)
- Motorblock
- Dichtungen
Geben Sie Ihr Motorfahrzeug an und finden Sie Qualitätsprodukte in der Kategorie Leerlaufregelventil
-
AUDI
- Leerlaufregler für A4
- A3
- A6
-
MERCEDES-BENZ
- Leerlaufregler für C-Klasse
- E-Klasse
- M-Klasse
-
RENAULT
- Leerlaufregelventil für CLIO
- MEGANE
- TRAFIC
-
PEUGEOT
- Leerlaufsteller für 206
- 207
- 308
Leerlaufregler Info
Leerlaufregelventil: Der Ersatz und die Auswahl
Wann und weshalb ein Leerlaufregelventil gewechselt werden muss
Ein Leerlaufregelventil hat keine bestimmte Lebensdauer. Bei einer Beschädigung von dem Gehäuse oder der Anschlüsse des Steuerventils oder bei Defekten von der inneren Verdrahtung muss man einen Austausch vornehmen.
Wenn die Lebensdauer überschritten wird, ist es der häufigste Grund für einen Defekt von dem Regelventil: dabei gibt es dann einen Verschleiß der Blei- oder Stangenschraube. Es kann bei einem Fahrzeugunfall durch den Aufprall auch eine Beschädigung kommen. Durch eine Verschmutzung (wie durch Staub) können Elemente des Bauteils zerstört werden.
Defekte bei dem Regelventil kann man durch instabile Drehzahlen im Leerlauf erkennen, sowie durch ein spontanes Krachen des Motors beim Gangwechsel. In zahlreichen Fällen kann man es auch durch einen höheren Kraftstoffverbrauch erkennen.
Wenn die Dichtung in das Fahrzeugdesign integriert wurde, dann wird sie mit einem Ventil ersetzt. Der Austausch muss in der Werkstatt durchgeführt werden, da die Stange von der Komponente leicht brechen kann bei der Montage, wenn man kein Fachwisse nhat. Auch muss bei einigen Wagen das Leerlaufregelventil nach der Montage kalibriert werden. Dieser Vorgang sollte in der Werkstatt mit einem Computer durchgeführt werden.
Auswahl eines Leerlaufregelventils
Es gibt drei Typen von Leerlaufregelventilen: Schrittmotor, Solenoid und ein rotierendes Solenoid. Bei Magnet Komponenten gibt es eine Spule, sowie eine Stange, die sich zurückzieht, sowie den Bypass-Luftkanal öffnet. Bei Ventilen mit rotierenden Elektromagneten vollzieht der Rotor die Funktion von der Stange. Durch das Drehen verändert sich dann der Durchmesser vom Bypass-Luftkanal. Bei Schrittmotoren nehmen Spulen, sowie Ringmagneten den Vorgang des Öffnens und Schließens von dem Bypass Luftkanal vor. Si empfangen einen Impuls nach dem anderen.
Es gibt hochwertige Produkte von den Marken Bosch, Hella, sowie Magneti Marelli. Wichtig ist, dass man für das Leerlaufregelventil das passende Modell findet. Man muss dabei die Leistung, sowie Art des installierten Motors beachten, sowie das Baujahr. Die technischen Eigenschaften von dem Leerlaufregelventil hängen mit den Parametern zusammen, wie das Betriebsmodul (elektrisch oder pneumatisch) und die Art und Menge von den Anschlüssen, sowie das Vorhandensein von einer Dichtung und anderen Faktoren.
Beste Artikel: Leerlaufregler

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Betriebsart: elektrisch
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Dichtring
- Nennspannung [V]: 12
- Anzahl der Steckkontakte: 4
- Ventilart: Steuerventil
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Betriebsart: elektrisch
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Dichtring
- Nennspannung [V]: 12
- Anzahl der Steckkontakte: 4
- Ventilart: Steuerventil
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Gewicht [kg]: 0,112
- Betriebsart: elektrisch
- Anschlussanzahl: 4
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtung
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Betriebsart: elektrisch
- Anschlussanzahl: 4
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Dichtring
- Ventilart: Steuerventil
- Spannung [V]: 12
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Betriebsart: elektrisch
- Anzahl der Steckkontakte: 4
- Anschlussanzahl: 4
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Betriebsart: elektrisch
- Anzahl der Steckkontakte: 6
- Spannung [V]: 12
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Spannung [V]: 12
- Betriebsart: elektrisch
- Anzahl der Steckkontakte: 3
- Höhe [mm]: 120
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Betriebsart: elektrisch
- Spannung [V]: 12
- Anzahl der Steckkontakte: 2
- Anzahl d. Ein-/Ausgänge: 2
- Einlass-Ø [mm]: 18
- Auslass-Ø [mm]: 18
- Gehäusematerial: Aluminium
- Zustand: Brandneu
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Spannung [V]: 12
- Betriebsart: elektrisch
- Anzahl der Steckkontakte: 6
- Gewicht [kg]: 0,22
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Betriebsart: elektrisch
- wahlweise
- Anzahl der Steckkontakte: 4
- Gewicht [kg]: 0,098
- alternativer Reparatursatz: 556003
- Zustand: Brandneu
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Spannung [V]: 12
- Betriebsart: elektrisch
- Gewicht [kg]: 0,54
- Zustand: Brandneu
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Betriebsart: elektrisch
- Gewicht [kg]: 0,217
- Produktreihe: Original Quality
- Verpackungsbreite [cm]: 8,8
- Verpackungshöhe [cm]: 8,2
- Verpackungstiefe [cm]: 14,1
- Zustand: Brandneu