Drosselklappenpotentiometer für Ihr Automobil:
Drosselklappenpotentiometer für Auto

- Scheinwerfer
- Rücklicht (Heckleuchte)
- Autobatterie
- Lichtmaschine
- Anlasser
- Nebelscheinwerfer Birne
- Luftmassenmesser
- Blinker
- Nebelscheinwerfer
- ABS Sensor
- Lenkstockschalter
- Bremsverschleißanzeige
- Temperatursensor
- Reifendruckkontrollsystem
- Stellmotor Scheinwerfer
- Parksensoren
- Kennzeichenbeleuchtung
- Nockenwellensensor
- Zusatzbremsleuchte
- Kurbelwellensensor
- Differenzdrucksensor
- Ladedrucksensor
- Steuergerät Heizung
- Hauptscheinwerfer Glühlampe
- Kühlmitteltemperatursensor
- Zentralverriegelung
- Scheinwerferschalter
- Lichtmaschinenregler
- Öldruckschalter
- Hupe
- ABS Steuergerät
- Rückfahrschalter
- Tankgeber
- Geschwindigkeitssensor
- Ansauglufttemperatursensor
- Blinkerrelais
- Querbeschleunigungssensor
- Öltemperatursensor
- Magnetschalter Anlasser
- Wischerrelais
- Aussentemperatursensor
- Kohlebürsten Lichtmaschine
- Sensoren
- Glühbirnen
Geben Sie Ihr Motorfahrzeug an und finden Sie Qualitätsprodukte in der Kategorie Drosselklappensensor
-
MERCEDES-BENZ
- Drosselklappenpotentiometer für C-Klasse
- E-Klasse
- M-Klasse
-
PEUGEOT
- Drosselklappenpoti für 206
- 207
- 308
Drosselklappenpotentiometer Info
Der Drosselklappensensor ist ein Bauteil ohne das, die Steuerung der Drosselklappen nicht funktionieren würde. Jede Drosselklappe hat einen Drosselklappensensor. Die Sensoren sind an der sogenannten Achse der Drosselklappe befestigt.
Der Drosselklappensensor hat eine wichtige Funktion
Der Drosselklappensensor misst ständig, wie weit eine Drosselklappe geöffnet ist. Diese Daten werden dann elektronisch an die Motorsteuerung weitergegeben. Diese kann dann die übermittelten Daten verarbeiten. Die Motorsteuerung errechnet im Abgleich mit weiteren Daten wie z. B. Drehzahl, Luftdruck und Motortemperatur, welche Treibstoffmenge gerade benötigt wird.
Welche Ausführungen der Drosselklappe gibt es?
Es werden verschiedene Drosselklappensensoren verbaut. In den modernen Autos findet man zwei Bauarten.
- Das Drosselklappenpotentiometer
- Der Drosselklappenschalter
Welcher Sensor verbaut ist, liegt am Hersteller und am Fahrzeugtyp. Es spielt keine Rolle, welchen Drosselklappensensor der Hersteller verbaut hat, die Funktion ist immer die gleiche.
Der Drosselklappensensor ist auch für die Fahrsicherheit unerlässlich
Da der Drosselklappensensor mit der Motorsteuerung verbunden ist, und somit für die Regelung eines korrekten Motorbetriebs verantwortlich ist, spielt er eine wichtige Rolle. Nur ein Fahrzeug mit einem gut funktionierenden Motor ist auch sicher.
Anzeichen für einen defekten Drosselklappensensor
Der Drosselklappensensor ist normalerweise so konstruiert, dass er die gleiche Lebensdauer wie der Motor eines Fahrzeugs besitzt. Allerdings darf man nicht außer Acht lassen, das es sich hier um ein Teil handelt, das ständig in Bewegung ist. Somit ist ein gewisser Verschleiß gegeben.
Ist der Drosselklappensensor defekt, zeigt sich das meistens durch einen Leistungsverlust während der Fahrt.
- Das Fahrzeug springt schlecht an.
- Beim Standgas zeigen sich extreme Drehzahlschwankungen.
- Der Kraftstoffverbrauch steigt an.
Sind diese Anzeichen bei Ihrem Fahrzeug vorhanden, sollte eine Werkstatt aufgesucht werden. Ein Austausch des Drosselklappensensor ist jedoch nicht ganz preiswert. Wenn Sie einen neuen Drosselklappensensor für Ihr Auto aus dem Autoersatzteile-Sortiment unseres Webshops beziehen, können Sie die Kosten einer Reparatur erheblich senken. Selbstverständlich bieten wir Ihnen alle Autoersatzteile rund um Ihr Fahrzeug. In unserem Shop erhalten sie günstige Ersatzteile mit hoher Qualität.
Alles, was Sie in Bezug auf das Auswechseln Ihres Drosselklappensensors wissen müssen: Empfehlungen und Tipps, Lebensdauer, oft auftretende Probleme sowie deren Symptome
Es gibt keine vorbestimmte Festlegung in Bezug auf die Lebensdauer des Drosselklappensensors. Die häufigste Ursache für eine Fehlfunktion dieser Komponente ist ein Versagen des Schiebers. Ein Austausch ist ebenfalls dann unabwendbar, wenn der Widerstandsstreifen, an dem der Schieber entlangbewegt wird, insbesondere am Beginn seiner Bewegung, verschlissen ist.
Anzeichen für das Versagen des Drosselklappensensors sind eine hohe Drehzahl im Leerlauf Ihres Motors, ein erschwerter Start sowie eine Zunahme des Kraftstoffverbrauchs. Zusätzlich kann es sogar passieren, dass der Fahrzeugmotor im Leerlauf einfach ausgeht.
Eine Funktionsprüfung des Drosselklappensensors sollte durch eine Fachwerkstatt durchgeführt werden. untersuchen. Grund für diese Empfehlung ist, dass dieses Bauteil in Abhängigkeit von Ihrem Fahrzeugmodell spezifische Parameter hat. Auch aus diesem Grunde erfreut sich die computergestützte Diagnostik bei den Experten einer immer grösser werdenden Beliebtheit.
Darüber hinaus sollte der Drosselklappensensor ausschliesslich in einer Fachwerkstatt ausgetauscht werden. Das liegt daran, dass eine nicht sachgerechte Montage dieser Komponente zu einem Ausfall Ihrer Motordrosselklappe führen könnte.
Beste Artikel: Drosselklappenpotentiometer

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Anzahl der Steckkontakte: 3
- Spannung [V]: 12
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Anzahl der Steckkontakte: 3
- Steckergehäuseform: oval
- Anzahl der Befestigungsbohrungen: 2
- Drehrichtung: Drehrichtung im Uhrzeigersinn
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: ohne Kabel
- Spannung [V]: 12
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Anzahl der Steckkontakte: 3
- Steckergehäuseform: oval
- Drehrichtung: Drehrichtung im Uhrzeigersinn
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: ohne Kabel
- Anzahl der Befestigungsbohrungen: 2
- Spannung [V]: 12
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Ergänzende Info: Made in Italy - OE Equivalent
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- wahlweise
- Drehrichtung: Drehrichtung im Uhrzeigersinn
- Anzahl der Steckkontakte: 3
- Gewicht [kg]: 0,024
- Farbe: schwarz
- alternativer Reparatursatz: 550149
- Zustand: Brandneu
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Betriebsart: elektrisch
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Anzahl der Steckkontakte: 3
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Dichtring
- Zustand: Brandneu
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Spannung [V]: 5
- Anzahl der Steckkontakte: 3
- Sensorart: Schleifpotentiometer
- Montage/Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Betriebsart: elektrisch
- Zustand: Brandneu