Bremsverschleißanzeige für Ihr Automobil:
Bremsverschleißanzeige für Auto

- Rücklicht (Heckleuchte)
- Scheinwerfer
- Sensoren
- Blinker
- ABS Sensor
- Temperatursensor
- Glühbirnen
- Anlasser
- Lichtmaschine
- Luftmassenmesser
- Nebelscheinwerfer
- Kennzeichenbeleuchtung
- Kühlmitteltemperatursensor
- Kurbelwellensensor
- Lenkstockschalter
- Parksensoren
- Autobatterie
- Öldruckschalter
- Kohlebürsten Lichtmaschine
- Steuergerät Heizung
- Ladedrucksensor
- Lichtmaschinenregler
- Rückfahrschalter
- Zusatzbremsleuchte
- Hupe
- Zentralverriegelung
- Stellmotor Scheinwerfer
- Scheinwerferschalter
- Drosselklappenpotentiometer
- Blinkerrelais
- Tankgeber
- Öltemperatursensor
- Magnetschalter Anlasser
- ABS Steuergerät
Geben Sie Ihr Motorfahrzeug an und finden Sie Qualitätsprodukte in der Kategorie Warnkontakt Bremsbelagverschleiß
-
TOYOTA
- YARIS
- COROLLA
- LAND CRUISER
Bremsverschleißanzeige Info
Bremsbelagverschleißsensor: Auswahl und Austausch
Weshalb und wann der Bremsbelagverschleißsensor gewechselt werden muss
Für den Austausch von dem Teil gibt es keine festgelegte Lebensdauer. Wenn es eine Beschädigung der Drähte oder Isolierung gibt, ist ein Austausch erforderlich. Wenn es eine Kontaktoxidation gibt, ist ein Austausch ebenfalls notwendig. Während der Fahrt kann die Scheibe des mechanischens Sensors den Bremsbelag brechen.
Durch das Eindringen von Schmutz und Wasser kann es zu einer Oxidation von den elektronischen Sensor Elementen kommen. Oft kommt es durch eine geringe Qualität des Teils oder eine minderwertige Installation zu Schäden bei der Verdrahtung und der dazugehörigen Isolierung. DIe Scheibe des mechanischen Teils kann durch Stöße brechen.
Es gibt verschiedene Indikatoren für eine defekte Komponente je nach Typ. Wenn die mechanische Komponente locker ist, gibt es einen typischen Ton, der den Verschleiß andeutet. Falsche Daten von der dazugehörigen Anzeigen sieht man an dem Armaturenbrett. Falls die Drähte des Geräts demoliert sind, funktioniert die Anzeige nicht, sogar bei starken Schäden. Man kann das Ende von der Lebensdauer dann durch seltsame Geräusche der Rädern, während dem Bremsen, wahrnehmen. Eventuell ist die defekte Komponente aktiv, wenn es neue Bremsbeläge gibt.
Der Austausch sollte in einer Werkstatt durchgeführt werden da eine Hebebühne erforderlich ist. Auch muss man das Rad entfernen. Die montierten Sensoren müssen immer zusammen mit Bremsbelägen ausgetauscht werden. Auch bei der Entfernung des Geräts, sollte es gemeinsam mit dem Bremsbelag ausgetauscht werden. Die Dates an dem Armaturenbrett müssen nach der Installation von einem neuen Sensor auf null zurückgesetzt werden.
Wie man einen Bremsbelagverschleißsensor auswählt
Die Vorrichtungen können mechanisch oder elektronisch sein. Beim elektronischen Sensortyp gibt es eine Scheibe, die in einem speziellen Winkel gebogen ist. Es ist auf Basis des Bremsbelag platziert. Eine der Seiten von der Scheibe ist senkrecht zu der Bremsscheibe und hat einen Abstand mit nur minimaler Abnutzung der Reibschicht. Wenn der Bremsbelag bis auf eine bestimmte Dicke abgenutzt wurde, ist ein Teil des Sensors in Kontakt gekommen mit der Scheibe. Dann hört man einen speziellen Sound. Diese Geräte werden lediglich bei Scheibenbremsen genutzt.
Die elektronischen Sensoren sind am fortschrittlichsten. Durch ein Licht wird an dem Armaturenbrett angezeigt, wenn es einen Verschleiß der Bremsbeläge gibt. Es kann externe oder interne elektronische Bremsbelagverschleißsensoren geben. Die internen sind im Bremsbelag eingebaut. Für die Teile gibt es spezielle Nuten. Die integrierten Sensoren muss man in die Bremsbeläge drücken.
Das Bremssystem ist wichtig für Ihre Sicherheit, weshalb man bei zuverlässigen Anbietern kaufen sollte, wie MAPCO, ATE oder Febi Bilstein.
Wenn Sie eine Komponente wählen, muss auch die Länge und die Anzahl von Anschlüssen von dem Sensor beachtet werden. Ebenfalls zu beachten gilt: die Achten (vorne, sowie hinte) und die Seiten (rechts oder links), in die das Gerät installiert werden muss.
Beste Artikel: Bremsverschleißanzeige

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Einbauseite: Hinterachse beidseitig
- Bremsenart: Scheibenbremse
- Länge [mm]: 1045
- Anzahl pro Achse: 1
- Zustand: Brandneu
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Einbauseite: Hinterachse, nur einseitig verbaut
- Warnkontaktlänge [mm]: 641
- Bremsenart: Scheibenbremse
- Anzahl Verschleißanzeiger [pro Achse]: 1
- Anschlussanzahl: 2
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Einbauseite: Hinterachse
- Bremsenart: Scheibenbremse
- Anzahl Verschleißanzeiger [pro Achse]: 1
- Anschlussanzahl: 2
- Länge [mm]: 1140
- Zustand: Brandneu
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Einbauseite: Hinterachse
- Bremsenart: Scheibenbremse
- Länge [mm]: 1095
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Einbauseite: Vorderachse links, Hinterachse
- Bremsenart: Scheibenbremse
- Länge [mm]: 102
- Gewicht [kg]: 0,006
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Bremsenart: Scheibenbremse
- Länge [mm]: 1045
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Bremsenart: Scheibenbremse
- Länge [mm]: 92,5
- Zustand: Brandneu
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Bremsenart: Scheibenbremse
- Anzahl Verschleißanzeiger [pro Achse]: 1
- Länge [mm]: 1045
- Zustand: Brandneu
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Bremsenart: Scheibenbremse
- Anzahl Verschleißanzeiger [pro Achse]: 1
- Länge [mm]: 95
- Zustand: Brandneu
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Bremsenart: Scheibenbremse
- Länge [mm]: 95
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Bremsenart: Scheibenbremse
- Länge [mm]: 94
- Zustand: Brandneu
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Bremsenart: Scheibenbremse
- Länge [mm]: 97,5
- Zustand: Brandneu