Turbolader für Ihr Automobil:
Turbolader für Auto

Geben Sie Ihr Motorfahrzeug an und finden Sie Qualitätsprodukte in der Kategorie Abgasturbolader
Turbolader Info
Durch den Turbolader wird eine ideale Füllung des Zylinders erreicht, weil der Abgas-Turbolader, die Verbrennungsluft, die der Motor benötigt verdichtet. Das den Effekt, dass der Automotor leistungsfähiger, dennoch aber weniger Kraftstoff verbraucht dadurch auch bessere Emissionswerte besitzt.
Ist der Turbolader in einem Auto montiert, erfolgt ein sogenanntes Recycling der Abgasenergie, da damit die Turbine des Turboladers angetrieben wird. In seinem Inneren befinden sich in der Regel ein Radialverdichter und eine Zentripetalturbine verbaut, die über eine Welle eine mechanische Verbindung besitzen. Auf der Turoblader-Welle ist in entgegengesetzter Richtung der Turbine ein Verdichter verbaut. Durch diesen kann die Verbrennungsluft angesaugt und an den Motor in verdichteter Form weitergleitet werden.
Welche Aufgaben hat der Radialverdichter?
Der Radialverdichter ist ein wichtiger Bestandteil des Turboladers und besteht grob erklärt aus einem Spiralgehäuse, einem Verdichterrad und einem Diffusor. Durch die Drehung des Verdichterrades wird Luft axial angesaugt und auf eine hohe Geschwindigkeit gebracht. Anschließend verlässt die Luft das Verdichterrad in radialer Richtung um an den Diffusor weiter geleitet zu werden. Dieser sorgt dafür, dass die Geschwindigkeit der Luft gebremst wird, was den Effekt hat, dass sich in seinem Inneren Temperatur und Druck erhöht. Die Luft wird dann im Spiralgehäuse gesammelt bis es zum Austritt aus dem Verdichter kommt.
Schäden am Turbolader
Viele Werkstätten tauschen einen vermeintlich defekten Turbolader aus. Überprüft man die ausgebauten Geräte, stellt man häufig fest, dass der Turbolader keinen Defekt hat.
Diese Anzeichen weisen auf einen defekten Turbolader hin:
- Das Fahrzeug erzeugt einen blauen Abgasrauch
- Höher Ölverlust
- Der Ladedruck ist zu hoch
- Das Fahrzeug hat einen Leistungsverlust/ Ladedruck ist zu niedrig
- Ölaustritt am Verdichter
- Ölaustritt an der Turbine
- Das Fahrzeug hat einen schwarzen Abgasrauch
- Der Turbolader erzeugt laute Geräusche
- Der Verdichter oder das Turbinenrad ist defekt
Weist der Turbolader diese Mängel auf, dann kann man sicher sein, dass er defekt ist. In diesem Falle sollte man zügig eine Reparatur vornehmen, um weitere Schäden zu vermeiden. Der Besuch einer Werkstatt ist dann unvermeidlich.
Auto fängt mit A an und hört mit O auf. In dieser Volksweisheit steckt eine Menge Wahrheit, wenn man bedenkt, wie viel Geld eine Reparatur kostet. Sie haben aber die Möglichkeit die Kosten Ihrer Autoreparatur erheblich zu senken, in dem Sie die hohen Preise für Autoersatzteile einer Werkstatt umgehen. Besorgen Sie Ihre Ersatzteile nämlich selbst, sparen Sie dabei eine erhebliche Summe Bargeld. In unserem Shop für Autoersatzteile bieten wir Ihnen viele preisgünstige Ersatzteile für Ihr Fahrzeug. Ob Turbolader, Stoßfänger, Wischermotor und vieles mehr, unser Warenangebot.
Alles, was Sie in Bezug auf den Wechsel des Turboladers Ihres Autos wissen sollten: Empfehlungen und Tipps, Lebensdauer, oft auftretende Probleme sowie deren Symptome
Ein Turbolader besitzt keine streng festgelegte Lebensdauer. Dennoch gibt es einen direkten Zusammenhang zwischen der Bauteillebensdauer und der Qualität des eingesetzten Motoröls. Entsprechendes gilt auch für die, meist in Sportwagen eingesetzten, zahnradgetriebenen Turbolader zu. Die am häufigsten auftretenden Probleme mit dem Turbolader entstehen durch Korrosion, Verschleiss, sowie thermische und mechanische Beschädigungen.
Verringert sich die Leistung des Motors Ihres Fahrzeugs oder erhöht sich dessen Kraftstoff- bzw. Ölverbrauch, nimmt die Geräuschentwicklung im Betrieb zu oder stellen Sie eine Verschlechterung der Dynamik Ihres Autos fest, so empfiehlt sich eine Überprüfung Ihres Turboladers. Darüber hinaus ist auch eine Veränderung der Abgasfarbe in Schwarz, Weiss oder Blau ein Anzeichen für ein Problem mit dieser Komponente.
In einer Werkstatt können die Spezialisten überprüfen, ob die Funktionalität Ihres Turboladers Noch gegeben ist. Dafür kann es eventuell erforderlich sein, den Turbolader auszubauen, in einigen Fällen kann dieser jedoch auch untersucht werden, obwohl er noch eingebaut ist. Gibt es Deformationen oder andere vergleichbare Schäden an den Bestandteilen, welche Ihren Fahrzeugmotor unterstützen, oder stellen Sie einen Ölverlust fest, muss dieses Bauteil erneuert werden. Ausserdem wird auch die Funktionalität von Unter- sowie Überdruckventil, die kraftbetriebene Kontrolle der Kompressorgeometrie sowie des EGR-Ventils überprüft. Kann man von aussen keine Schäden feststellen, so erfolgt die weitere Diagnose unter Zuhilfenahme eines entsprechenden Spezialprüfstands.
Wie alle Wartungsarbeiten, welche Ihren Fahrzeugmotor betreffen, sollte auch eine Erneuerung eines Turboladers für Benzin- bzw. Dieselmotoren nur von einer Fachwerkstatt ausgeführt werden. Zunächst lässt man das Motoröl ab, trennt die Verbindungen der Luftschläuche von Abgas- und Ansaugsystem sowie vom Ladeluftkühler bevor man die entsprechenden Ölzufuhr- und Rückfuhrleitungen trennt. Im Rahmen eines Austauschs Ihres Turboladers sollten Sie zusätzlich die Luft- und Ölfilter sowie Ihr Motoröl erneuern.
Beste Artikel: Turbolader

zzgl. versandkostenfrei
- Aufladungsart: Abgasturbolader
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: inkl. Dichtungssatz
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Aufladungsart: Abgasturbolader, Turbo/Intercooler
- Mengeneinheit: Stück
- Austauschteil
- Abgasnorm: Euro 4
- Betriebsart: pneumatisch
- Neuteil
- Regler: mit Unterdruckregler
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: ohne Dichtungen
- Kraftstoffart: Diesel
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Aufladungsart: Abgasturbolader
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Generalüberholt
- Aufladungsart: Abgasturbolader
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: inkl. Dichtungssatz
- Betriebsart: pneumatisch
- Abgasnorm: Euro 4
- Abgasanlage: für Fahrzeuge mit werkseitig eingebautem Ruß-/Partikelfilter
- Gewicht [g]: 5900
- Mengeneinheit: Stück
- Austauschteil
- Technische Daten beachten
- Breite [cm]: 26
- Länge [cm]: 30
- Höhe [cm]: 27
- Material: Stahl, Aluminium
- Zustand: Brandneu

zzgl. versandkostenfrei
- Aufladungsart: Abgasturbolader, Turbo/Intercooler
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: inkl. Dichtungssatz, mit Anbaumaterial
- Zustand: Brandneu
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Aufladungsart: Abgasturbolader
- Gewicht [g]: 6140
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: inkl. Dichtungssatz, mit Anbaumaterial
- Abgasnorm: Euro 2, Euro 3
- Betriebsart: unterdruckgesteuert
- Material: Stahl, Aluminium
- Zustand: Brandneu
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Aufladungsart: Abgasturbolader
- Technische Daten beachten
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: inkl. Dichtungssatz
- Mengeneinheit: Stück
- Neuteil
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Aufladungsart: Abgasturbolader
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: inkl. Dichtungssatz
- Betriebsart: pneumatisch
- Material: Stahl, Aluminium
- Zustand: Wiederaufbereitet

zzgl. versandkostenfrei
- Abgasnorm: Euro 4
- Aufladungsart: Abgasturbolader, VTG-Lader, aufgeladen, Lader/Intercooler, Turbo, Turbo/Intercooler, Turbolader/Kompressor
- Betriebsart: pneumatisch
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: inkl. Dichtungssatz
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Aufladungsart: Abgasturbolader
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: inkl. Dichtungssatz
- Mengeneinheit: Stück
- Abgasnorm: Euro 2, Euro 3
- Betriebsart: unterdruckgesteuert
- Kraftstoffaufbereitung: Common Rail
- Material: Stahl, Aluminium
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Aufladungsart: Abgasturbolader, Turbo/Intercooler
- Mengeneinheit: Stück
- Austauschteil
- Abgasnorm: Euro 4
- Betriebsart: pneumatisch
- Neuteil
- Regler: mit Unterdruckregler
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: ohne Dichtungen
- Kraftstoffart: Diesel
- Zustand: Brandneu
zzgl. versandkostenfrei
- Aufladungsart: Abgasturbolader
- Qualität: REMAN
- Zustand: Brandneu