Zierleisten hinten und vorne für Ihr Automobil:
Zierleisten für Auto

- Anhängerkupplung
- Außenspiegel
- Stoßstange
- Heckklappendämpfer
- Kotflügel
- Türschloß
- Motorhaube
- Kühlergrill
- Spiegelglas
- Schloßträger
- Stoßstangenträger
- Schweller
- Türgriff
- Autotür (Ersatzteil)
- Radhausschale
- Heckklappe
- Stoßstange Gitter
- Spiegelkappen
- Heckklappenschloss
- Motorhaubendämpfer
- Tankdeckel
- Stoßstangenhalter
- Motorabdeckung
- Tagfahrlicht
- Spoilerlippe
- Kotflügelverbreiterung
- Radlauf
- Türdichtung
- Scheinwerferglas
- Nebelschlussleuchte
- Rückstrahler
- Standlicht
- Fensterdichtungen
- Längsträger
- Dichtung Schiebedach
- Embleme
- Windschutzscheibe
- Seitenscheibe
- Heckscheibe
Geben Sie Ihr Motorfahrzeug an und finden Sie Qualitätsprodukte in der Kategorie Zierleiste
-
AUDI
- Zierleisten für A4
- A3
- A6
-
MERCEDES-BENZ
- Zierleisten für C-Klasse
- E-Klasse
- M-Klasse
-
RENAULT
- Zierleiste für CLIO
- MEGANE
- TRAFIC
-
TOYOTA
- Zierleiste für YARIS
- COROLLA
- RAV 4
-
PEUGEOT
- Schutzleisten für 206
- 207
- 308
Zierleisten Info
Alle Teile der Karosserie sind an einem Rahmen befestigt und durch die Bezeichnungen schon eindeutig zu bestimmen. Den einzigen Unterschied beschreibt die Seitenwand. Kotflügel, Motorhaube, Seitentüren, Kofferraumklappe etc. sind eindeutig zu begrenzen und zu beschreiben. Um die Grenzen der Seitenwand zu verdeutlichen, muss ein Schritt in die früheste Vergangenheit des Automobils beschritten werden. Bis auf die Seitengestaltung konnten schon die ersten Autos alle auch heute bekannten Bestandteile aufweisen. Da diese Fahrzeuge noch wenig im Berufsverkehr eingesetzt wurden, hatten sie zu Anfang fast ausschließlich einen Freizeitcharakter. Das Auto wurde mehrheitlich zum Vergnügen und bei schönem Wetter gefahren. Auf ein Dach und seitliche Teile konnte verzichtet werden.
So blieb der Einstieg vorne offen. Lediglich im hinteren Bereich wurde aus Gründen der Stabilität eine Seitenwand eingezogen. Seitentüren kamen erst später hinzu. Doch die Gestaltung der ersten Seitenwand blieb bis heute begriffsbestimmend. So wird weiterhin nur der hintere seitliche Teil der Fahrzeuge als Seitenwand bezeichnet. Die Seiten vorne neben dem Fahrersitz und dem Beifahrersitz werden weiterhin nur durch Türen begrenzt, die direkt in den Rahmen integriert sind. Auch wenn im hinteren Bereich Seitentüren eigelassen sind, wird weiterhin dort von der Seitenwand gesprochen. Anders als die anderen Bleche ist die Seitenwand am Rahmen angeschweißt und kann beim Austausch nur herausgeschnitten werden. Doch wird dieser Bereich weniger bei einem Unfall betroffen als andere Teile.
Innen wird die Seitenwand fast bei allen Modellen ähnlich ausgestattet sein, was den Standard betrifft. Es gibt Ablagefächer, einen Haltegriff, den Türöffner, wenn Türen vorhanden sind, einen Haken für Kleidung, ein Fenster und eine Armlehne. Die Fenster können nicht bei allen Modellen vollständig geöffnet werden und sind oft Klappfenster. Die komplette Seitenwand zu wechseln ist arbeitsintensiv, aber mit einem Stahlschneider und Schweißgerät durchführbar. In unserem Onlineshop finden Sie günstige Teile hierzu und zu Angebote vielen weiteren Teilen wie Nebelscheinwerfer, Lambdasonde, Wasserpumpe, Kurbelgehäuse, Tankgeber etc.
Was es über den Austausch der Zierleisten zu wissen gilt: Defekte, ihre Anzeichen, die Lebensdauer, sowie Tipps
Diese Bauteile haben keine bestimmte Lebensdauer. Daher muss ein Austausch vorgenommen werden, wenn es eine mechanische Verformung oder Beschädigung gibt. Ein Austausch ist erforderlich bei Zierleisten der Fahrzeugtür, wenn es Risse oder Kratzer gibt auf der Oberfläche und die Passform nicht mehr passt. Defekte kann man bei einer visuellen Kontrolle des Zustandes erkennen.
Der Austausch des Bauteils variiert je nach Montageort, sowie Befestigung an der Karosserie. Manchmal sind Zierleisten von der Fahrzeugtür mit Spezialkleber befestigt. Dann muss der Kleber zuerst entfernt werden, damit ein Austausch möglich ist. Dazu braucht man ein spezielles Lösungsmittel. Falls es eine beschädigte alte Verkleidung gibt, dann muss der Einbauort von Kleberückständen befreit werden und entölt werden vor einem Einbau des entsprechenden Bauteils. Falls die Verkleidung mit Kunststoff-Clips oder Schrauben befestigt wurde, muss man eventuell die Abdeckungen entfernen, um Zugang zu erhalten. Dann kann das neue Ersatzteil eingebaut werden.
Falls man Stoßfängerzierleisten austauschen will, muss man den Wagen auf eine Hebebühne stellen. Dann wird der Austausch gemäß den zuvor genannten Abläufen durchgeführt, je nach Befestigungsart. Der Stoßfänger muss manchmal zuerst demontiert werden. Man sollte den Austausch von der Stoßfängerabdeckung nach den technischen Vorgaben des Wagens vornehmen.
Beste Artikel: Zierleisten links und rechts
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Durchmesser [mm]: 7
- Länge [mm]: 10,3
- Menge: 10
- Zustand: Brandneu
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Höhe [mm]: 20,8
- Typ: Fiat: Cinquecento, Ducato '01-'06, Ducato '94-'02, Tempra, Tipo
- Zustand: Brandneu
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Höhe [mm]: 17,5
- Durchmesser [mm]: 10
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Länge [mm]: 13
- Durchmesser [mm]: 11,5
- Innendurchmesser [mm]: 4,5
- Menge: 25
- Zustand: Brandneu
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Menge: 10
- Zustand: Brandneu
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Menge: 10
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Menge: 5
- Höhe [mm]: 20
- Durchmesser [mm]: 10
- Zustand: Brandneu
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Menge: 10
- Höhe [mm]: 11,5
- Durchmesser [mm]: 6
- Zustand: Brandneu
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Menge: 10
- Höhe [mm]: 12
- Durchmesser [mm]: 4,7
- Zustand: Brandneu
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Einbauposition: Innenraumverkleidung
- Menge: 10
- Höhe [mm]: 22
- Lochkreis-Ø [mm]: 8
- Zustand: Brandneu

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Menge: 10
- Höhe [mm]: 14,1
- Durchmesser [mm]: 8
- Mengeneinheit: Stück
- Zustand: Brandneu
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Mengeneinheit: Stück
- Menge: 5
- Einbauposition: Innenraumverkleidung
- Breite [mm]: 17.8
- Höhe [mm]: 17.4
- Durchmesser [mm]: 8
- Zustand: Brandneu